mercurion Marktberichte
halbjährlich: Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Devisen.
Marktbericht Juli 2025
Das erste Halbjahr 2025 war geprägt von einer signifikanten Volatilität über alle Märkte hinweg, da sich die Anlegerinnen und Anleger mit Unsicherheiten v.a. durch die US-Zollpolitik und dem Krieg im Nahen Osten konfrontiert sahen. Die Zollankündigungen an dem als „Liberation Day“ bezeichneten 2. April lösten einen starken Abverkauf über die Märkte hinweg aus. Das reziproke Zollpaket war größer als erwartet und sowohl die Aktien- als auch die Anleihenmärkte reagierten schnell. […]
Marktbericht Januar 2025
Die konjunkturellen Perspektiven Deutschlands und Europas hellten sich in den ersten Monaten des Jahres zunächst auf, gaben ab dem Sommer jedoch wieder verstärkt nach. Die Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland, Frankreich, der Eurozone und Großbritannien zeigten eine Fortsetzung der seit rund zwei Jahren andauernden Phase sinkender Industrieproduktion an. […]
Marktbericht Juli 2024
Aktienbesitzer dürften ein insgesamt positives Fazit der ersten Hälfte des Jahres 2024 ziehen. DAX und Euro Stoxx 50 bewegen sich mit einem Plus von rund 9% klar oberhalb ihrer Jahresausgangsniveaus. Für den S&P 500 und den japanischen Nikkei ging es mit plus 15% bzw. plus 18% sogar noch deutlicher bergauf. Den Löwenanteil trug hierbei das erste Quartal bei. In den letzten drei Monaten konnte zwar der US-Index mode-rat zulegen, jedoch verunsichert durch die vom französischen Präsidenten Macron ausgerufene Neuwahl des Parlaments, gaben die europäischen Indizes leicht nach. […]
Marktbericht Januar 2024
Das Jahr 2023 verlief für Anlegerinnen und Anleger turbulent. Dann sorgte ein außergewöhnliches viertes Quartal dafür, dass Aktien, Anleihen und auch Gold deutlich zulegen konnten. Eine (kurze) Jahresbilanz. Trotz aller Krisen – das Jahr 2023 wird als gutes Anlagejahr in die Börsenannalen eingehen. Nachdem die Pleite mehrerer US-Banken im ersten Quartal noch zu heftigen Turbulenzen an den Aktienmärkten geführt hat, erholten sich die Märkte deutlich. Ab August wendete sich das Blatt wieder, weil steigende Zinsen sowohl die Kurse von Anleihen als auch von Aktien nach unten zogen. Ende Oktober erreichte die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen erstmals seit 2007 wieder die Marke von fünf Prozent. […]